Stellt euch eine Welt vor, in der alle jungen Europäer:innen ermutigt werden, durch digitale Fähigkeiten ihre Zukunft zu gestalten.
Meet and Code wird von dieser Vision geleitet. Wir sind der festen Überzeugung, dass dieser Wandel möglich wird, wenn wir alle miteinander kooperieren.
Wir helfen Non-Profit-Organisationen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen jeder Größe, die Europa auf lokaler Ebene digitaler machen. Dank unserer Initiative streben wir einen globalen Wandel an - dabei arbeiten wir im Rahmen der EU Code Week und der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Meet and Code ist, wo junge Europäer:innen ihre ersten Schritte als digitale Gestalter:innen machen können. Sie lernen nicht nur das Programmieren, sondern auch gemeinsam Probleme zu lösen und in einem Team zusammenzuarbeiten.
Laut dem Bericht "The Digital Skills Gap in Europe" der Europäischen Kommission im Jahr 2017 werden 9 von 10 Arbeitsplätzen bald digitale Fähigkeiten erfordern. Unsere zunehmend digitale Welt stellt europäische Unternehmen und Gesellschaften täglich vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Jugendliche auf die digitale Zukunft vorbereitet sind.
Young people in Europe want to do more than “like” and “share”. They want to create with digital tools and be empowered. Take part in coding activities during EU Code Week and help more Europeans become digital creators!
Mariya Gabriel, European Commissioner for Innovation, Research, Culture, Education and Youth.
Digitale Bildung ist eine Grundlage geworden, auf der die Jugend ihre Zukunft in der modernen Gesellschaft aufbauen kann. Es ist entscheidend, dass sie grundlegende digitale Fähigkeiten erlernen können. Unsere Mission ist es, lokale Non-Profit-Organisationen zu unterstützen, um der nächsten Generation von jungen Europäern:innen Zugang zu Programmier- und digitalen Fähigkeiten zu verschaffen.
Meet and Code hat bereits mehr als 6.700 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche gefördert. Auch dieses Jahr unterstützt Meet and Code gemeinnützige Organisationen aus 25 europäischen Ländern und ermöglicht damit den freien und gleichberechtigten Zugang zu digitaler Bildung in ganz Europa.
Um eine Förderung zu erhalten, muss die Veranstaltung folgende grundlegende Kriterien erfüllen:
Förderberechtigte Antragsteller: Nur gemeinnützige Organisationen können ihre Ideen über die Meet and Code-Webseite ihres Landes einreichen.
Zusätzlich zu den Grundvoraussetzungen gelten für dieses Jahr die folgenden Regeln:
Veranstaltungen können online sowie vor Ort durchgeführt werden. Hybride Events sind auch möglich.
Förderkriterien für Events vor Ort:
Förderkriterien für online-Events:
a) eine "Live-Veranstaltung" sein, z.B. ein Webinar oder ein virtueller Programmier-Workshop.
b) eine "Nicht-Live-Veranstaltung" mit obligatorischer Teilnehmerinteraktion sein, z.B. ein Massive Open Online Course mit Live-FAQ.
Bitte beachtet, dass die Förderung nur für veranstaltungsbezogene Ausgaben verwendet werden kann. Diese sind:
Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Plant jetzt eure eigene innovative Veranstaltung! Wenn ihr ein wenig Inspiration benötigt, besucht bitte unsere Meet and Code Inspiration Library und lernt von Best-Practice-Beispielen und anderen interessanten Ressourcen, die kostenlos zur Verfügung stehen.
In der Meet and Code Inspiration Library findet ihr kostenfreie Präsentationen, Toolkits und Links in eurer Landessprache und auf Englisch für die verschiedenen Lernstufen - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Hier geht es zur Inspiration Library.