Newsletter

Lernen und wachsen in einer sich ständig verändernden Welt – mit den Capacity-Building-Angeboten von Meet und Code

Kostenlose Webinare und Train the Trainer-Sessions für NPOs

Programmierung, Informatikunterricht und die Entdeckung möglicher Karrierewege: Die Webinare und Train the Trainer-Sessions decken eine Vielzahl von Themen ab. Sie werden in englischer Sprache abgehalten. Seid ihr bereit?

 

Hier findet ihr das Programm für Juli:Hier findet ihr das Programm für Juli:

 

Gehalten von: Michael Vollmann, Europe Lead Education, Amazon in the Community 

Datum und Uhrzeit: 11. Juli, 11:00–12:00 (MESZ)  

Registriert euch hier (Bitte übersetzt die Seite, falls nötig: Öffnet dazu die Seite und klickt mit der rechten Maustaste auf die Seite, um ein Dropdown-Menü zu öffnen. Hier klickt könnt ihr auf ‚übersetzen‘. Sollte diese Funktion nicht funktionieren, versucht es mit einem anderen Browser (z.B. Edge).

In diesem Webinar wird Michael in die Welt von Amazon Future Engineer eintauchen und euch die Tools, Programme und Ressourcen vorstellen, die es bietet, um die nächste Generation zu fördern. Von umfassenden Bildungsressourcen bis hin zu innovativen Lernplattformen: Erfahrt, wie die Initiative den Informatikunterricht umgestaltet und die Türen zu einer besseren Zukunft öffnet. Wenn ihr mehr über kostenlose Ressourcen und Angebote im Bereich der Informatikausbildung erfahren und euch mit dem Know-how ausstatten wollt, dass ihr braucht, um das Leben aufstrebender digitaler Talente zu verändern, dann ist dieses Webinar genau das richtige für euch.

 

  • Train the Trainer Sessions in Zusammenarbeit mit digit<all>

 

    Ein bisschen Inspiration für eure Meet and Code oder EU Code Week Workshops gefällig? In diesen Train the Trainer (TTT)-Sessions                  erfahrt ihr mehr über Physical und Active Computing sowie darüber, wie ihr mehr Mädchen für eine Karriere im Bereich der Informatik          begeistern könnt.

           1.    Meet and Code - Physical and Active Computing:

                   Datum und Uhrzeit: 17. Juli, 18:00–19:00 (MESZ) 

                   Registriert euch hier. 

          Gemeinsam decken wir die Vorteile der Verbindung von aktiver Bewegung und Programmierung auf und nutzen dabei die Potentiale              von micro:bit.

          In dieser Session werden wir uns mit Aktivitäten beschäftigen, bei denen Teamwork und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen,                  sowie mit der Kodierung und Dekodierung von Nachrichten – mit besonderem Schwerpunkt auf Klima und Raum. Zudem erforschen              wir das ‚Unplugged Computing‘, bei dem das Programmieren ohne Computer eine ganz neue Dimension einnimmt, mit Beispielen wie            Algorithmen und Datendarstellung. Nehmt teil und erhaltet wertvolle Ressourcen, die ihr nutzen könnt, um eure Schülerinnen und                  Schüler für das Computing zu begeistern und entdeckt die besten Tipps, Tricks und Strategien, die das Engagement fördern!  

  

             

           2.      Meet and Code - Girls in Computing: 

                    Datum und Uhrzeit: 20. Juli, 18:00–19:00 (MESZ)  

                    Registriert euch hier

          Entdeckt forschungsbasierte Strategien, die sich als besonders hilfreich bei der Förderung des Selbstbewusstseins und der                                Selbstwirksamkeitserwartung von Mädchen in der Welt der Informatik erwiesen haben.

          In dieser Session werden wir besonders auf die Wichtigkeit des Kontextes eingehen und uns ansehen, warum ein fesselnder                             ‚Aufhänger‘ entscheidend ist, um die Vorstellungskraft von Mädchen zu wecken und die Programmaktivitäten für sie wirklich sinnvoll                zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Pädagogik, daher werden wir uns mit Strategien befassen, die junge Menschen befähigen,                      Herausforderungen mit Resilienz zu begegnen. Dies geschieht durch die Vermittlung von Problemlösungskompetenzen und der                      Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden und zuverlässige Lösungen zu entwickeln. Außerdem liefern wir Einblick in Fallstudien, die die                Kraft von Vorbildern veranschaulichen und zeigen, warum es wichtig ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mädchen zusammenarbeiten,            ihre eigene Meinung vertreten und Führungsqualitäten entwickeln können.

 

Was Meet and Code mit den Capacity-Building-Angeboten erreichen wollen:

  • Wir möchten Non-Profit-Organisationen bei der digitalen Bildung unterstützen.
  • Wir wollen auch in diesem Jahr gemeinsam mit Non-Profit-Organisationen wirkungsvolle persönliche, hybride oder Online-Veranstaltungen schaffen
  • Wir möchten euch inspirieren, bewährte Verfahren zu überdenken, euch dabei unterstützen, neue Ideen zu entwickeln sowie euch bei der Bewältigung von Herausforderungen helfen.

Eine Meet and Code Veranstaltung vor Ort oder virtuell auf die Beine zu stellen macht Spaß, kann aber auch eine Herausforderung sein. Vielleicht fragt ihr euch, was die aktuellen Trends im Bereich der digitalen Kompetenzen sind oder wie ihr junge Leute zur Teilnahme an eurem Kurs motivieren könnt.

Um euch bei allen aufkommenden Fragen und bei eurer Meet and Code Reise zu unterstützen, haben wir mehrere kostenlose Lernangebote inklusive Expertenratschläge entwickelt:

  1. Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr eine Vielzahl an Online-Seminaren und könnt dabei von den Erfahrungen der Trainerinnen und Trainern aus erster Hand lernen
  2. Schaut doch mal in unserer Inspirationsbibliothek vorbei und stöbert euch durch die Programme
  3. Folgt uns auf FacebookInstagram und Twitter für inspirierende Informationen von unseren Meet and Code Partnern und unserer Familie

Anmeldung und Registrierung

Lust bekommen, dieses Jahr (wieder) mit dabei zu sein? Ihr möchtet mehr über unsere Angebote erfahren? Schaut regelmäßig auf unserer Website vorbei und abonniert unseren Newsletter, um keine News zu verpassen.