Beschreibung
Dieser Workshop richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren mit Migrationsgeschichte, die programmieren und sich um die Umwelt kümmern möchten. Das Ziel dieses Workshops ist es, dass die Teilnehmerinnen durch Pflege und Aufmerksamkeit eine emotionale Bindung zu einer Pflanze aufbauen. Mit Hilfe von Arduino, einem Feuchtigkeitssensor und einer LED-Display wird die Pflanze ihren Feuchtigkeitsstatus durch ein Lächeln mitteilen können.
In der ersten Sitzung lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Programmierung und werden mit der Arduino-Schnittstelle und der Programmierumgebung vertraut gemacht. In der zweiten Sitzung werden wir Code schreiben und einen Prototyp mit Feuchtigkeitssensoren und einer LED-Display bauen.
„Glückliche Pflanze“ ein Projekt, das eine Reihe von Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln soll, um u.a. das Selbstbewusstsein und Gleichberechtigung von Mädchen zu fördern, durch Technologie-Tools und den Gender Gap in IT und Programmierung zu verkleinern.
Dieser Workshop wird von der AG: „Design [neuer] möglicher Zukünfte“ in Zusammenarbeit mit der Joan-Miró-Grundschule und Sorora e.V. organisiert.